Vereinsgeschichte
Der Ursprung des AMC Butzbach: Der DKW-Club
50 Jahre Vereinsgeschichte, sind eine lange Zeit. Lassen wir sie gemeinsam Revue passieren und begeben uns auf eine kleine Zeitreise.
Der Ursprung des AMC-Butzbach ist der ehemalige DKW-Club Butzbach. Dieser wurde im August 1955 auf Initiative des Autohauses Marc in Pohl-Göns durch motorsportbegeisterte junge Leute gegründet.
Zu Beginn der Vereinsgeschichte des DKW-Clubs wurden Fuchsjagden und Besuche bei Rennen mit dem Motorrad durchgeführt. Anfang der 50er Jahre hatte man außerdem viel Freude an Ausfahrten mit dem Motorrad durch das gesamte Hessenland.
Erste Erfolge im Motorsport
Gerne erinnern wir uns auch die großartigen Erfolge, die die aktiven Fahrer im Geländesport hatten.
So gewann zum Beispiel unser Vereinsmitglied Franz Schnabl 1958 in Mensfelden bei Limburg die deutsche Meisterschaft des DKWV in der 250 ccm Klasse. Werner Becker erlangte in derselben Klasse die Bronzeplakette.
Deutscher Meister wurde Robert Schneider in der Moped-Klasse. Was eine Leistung zu dieser Zeit!
Teilnahme an der DKWV Pfingst-Rallye 1959
Im Mai 1959 starteten einige Mitglieder des Vereins bei der DKWV Pfingst-Ralley die auf der Nordschleife des Nürburgrings stattfand. Bei einem Drei-Runden-Gleichmäßigkeitswettbewerb gingen die DKW-Clubmitglieder mit ihren Motorrädern an den Start.
Alois Theinert, ein weiteres Clubmitglied, nahm mit seinem Ford an der Ralley teil.
Wichtige Meilensteine der Vereinsgeschichte
Der Club, der dem DKWV Bezirksverband Lahntal angehörte, organisierte seinerzeit auch eigene Veranstaltungen. So richtete man 1958 und 1959 auf dem ehemaligen Panzerprüffeld hinter der Pintsch Bamag und dem Schrenzer Geländelauf die Bezirksmeisterschaften aus.
In den DKWV Verbandsmitteilen von Dezember 1958 finden sich außerdem noch Angaben zur Organisationsstruktur des Clubs:
- Der ehemalige 2. Vorsitzende Robert Reitz wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
- Das Clublokal befand sich im Gasthaus „Werdenfels“ in Butzbach (Taunusstraße). Versammlungen fanden hier jeden letzten Freitag im Monat statt.
- Seit Gründung 1955 war Kurt Kienast Clubvorsitzender. 1957 wurde er durch Hans Poller abgelöst, der dieses Amt bis 1960 inne hatte.
Leider blieb man damals nicht von den Niedergängen des Motorrads verschont. Der DKW-Club Butzbach verlor bis auf einige wenige Idealisten seine Mitglieder. Die Liebe zum Motorrad verloren diese letzten Mitglieder nie.
Der Verbandswechsel zum DMV und die Umbenennung zum AMC Butzbach
Da der Club durch die Dachorganisation (DKWV d. h. CKW-Club Verband mit Sitz in Düsseldorf), kaum Unterstützung in seinem Tun erfuhr, drängte sich nach einiger Zeit auch ein Verbandswechsel auf. In der Hauptversammlung vom 14.10.1960 beschloss man den Wechsel zum Deutschen Motorsport Verband (DMV).
Nach dem Wechsel und der nunmehr besseren Betreuung des DMV, beschloss man den Verein umzubenennen in den Automobil- und Motorrad-Club Butzbach.